Ihr Partner

für erfolgreiche

Bauporjekte

Steinbrecher Ingenierbüro München
Bauprojekte München

in München & Umgebung

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN ➺

PROJEKTSTEUERUNG

ARBEITSSCHUTZ

BAUÜBERWACHUNG

BIM

PLANLAUFMANAGEMENT

AUSSCHREIBUNGEN

VERGABESTEUERUNG

SPARTENKOORDINATION

PROJEKTSTEUERUNG ✦ ARBEITSSCHUTZ ✦ BAUÜBERWACHUNG ✦ BIM ✦ PLANLAUFMANAGEMENT ✦ AUSSCHREIBUNGEN ✦ VERGABESTEUERUNG ✦ SPARTENKOORDINATION ✦



Vom ersten bis zum letzen Schritt.

Willkommen bei der Steinbrecher Ingenieurgesellschaft, Ihrem Experten für professionelle Projektsteuerung, Bauüberwachung und modernes Baumanagement. Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Fertigstellung und setzen dabei auf innovative Technologien.

Unsere Expertise in der Umsetzung anspruchsvoller Bauprojekte unter Einhaltung aller gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Vorschriften macht uns zum idealen Partner für staatliche Institutionen, aber auch namhafte Unternehmen und private Bauherren.

Steinbrecher Ingenieurgesellschaft mbH
Experten für Bauprojekte München

TRIFF unser Experten-Team

35 Jahre Kompetenz & Erfahrung im Bauwesen

Unser junges, dynamisches Team aus hochqualifizierten Ingenieuren und Fachkräften bringt frische Ideen und moderne Lösungen in Ihr Bauprojekt ein. Mit einem Mix aus Innovationskraft und tiefgreifender Expertise setzen wir neue Maßstäbe im Bauwesen. Unser Anspruch ist es, effiziente, nachhaltige und zukunftsorientierte Bauprojekte zu realisieren. Wir arbeiten eng mit unseren Auftraggebern zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln und komplexe Herausforderungen mit Fachwissen und Flexibilität zu meistern.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN ➺

UnserE Leistungen für Ihren erfolg:

01

Projektsteuerung

Wir übernehmen die umfassende Steuerung und Koordination Ihrer Bauprojekte. Durch vorausschauendes Management sorgen wir für eine termin- und budgetgerechte Umsetzung.

02

Bauüberwachung

Bauüberwachung München

Unsere Bauüberwachung stellt sicher, dass Ihr Projekt nach Plan und unter Einhaltung aller Qualitätsstandards realisiert wird. Wir kontrollieren Baufortschritt, Sicherheit und Bauqualität.

03

Nachtragsmanagement Bauprojekte München

Nachtragsmanagement

Wir prüfen und bewerten Nachträge, um Kostenüberschreitungen zu vermeiden und wirtschaftliche Sicherheit für Ihr Projekt zu gewährleisten.

04

Planlaufmanagement München

Planlaufmanagement

Optimale Planungsabläufe sind der Schlüssel zu erfolgreichen Bauprojekten. Wir koordinieren die Planfreigaben und stellen eine reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten sicher.

05

Ausschreibungen & Vergabesteuerung

Ausschreibungen & Vergabesteuerung München

Von der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen bis zur Vergabe unterstützen wir Sie in allen Phasen der Beschaffung. Wir sorgen für Transparenz und Effizienz im Vergabeprozess.

06

BIM München

Building information modeling (BIM)

Mit BIM setzen wir auf digitale Planung und Prozessoptimierung. Durch eine zentrale Datenplattform verbessern wir Kommunikation, Transparenz und Effizienz im gesamten Bauprozess.

07

Spartenkoordination

Spartenkoordination

Von der Planung bis zur Umsetzung koordinieren wir alle beteiligten Versorgungsträger und Fachsparten. Wir stellen sicher, dass Leitungen, Anschlüsse und Infrastruktur optimal aufeinander abgestimmt sind. So vermeiden wir Konflikte, Doppelarbeiten und Verzögerungen auf der Baustelle.

08

Arbeitsschutz

Arbeitschutz

Von der Gefährdungsbeurteilung bis zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen begleiten wir Sie in allen Fragen des Arbeitsschutzes. Wir sorgen für sichere Arbeitsbedingungen auf der Baustelle und unterstützen Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN ➺

REFERENZEN

Erfolgreiche Projekte sprechen für sich. Hier finden Sie eine Auswahl unserer abgeschlossenen Bauvorhaben, die wir für namhafte Auftraggeber realisiert haben:

  • Flughafen München – Ausbau und Modernisierung von Flughafengebäuden zur Optimierung von Passagierströmen und Betriebsabläufen.

  • DB InfraGO– Neubau und Instandsetzung von Bahnhofsgebäuden mit Fokus auf Barrierefreiheit und Energieeffizienz.

  • BMW – Planung und Umsetzung von hochmodernen Produktions- und Verwaltungsgebäuden zur Unterstützung innovativer Fertigungsprozesse.

  • Landeshauptstadt München – Bauüberwachung und Projektsteuerung für öffentliche Gebäude, darunter die Errichtung und Sanierung von Schul- und Universitätsgebäuden.

Landeshauptstad München
Stadtwerke München
Flughafen München
DB InfraGO
Gemeinde Planegg
BMW München
  • Der U-Bahnhof Martinsried ist ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt im Gemeindegebiet von Planegg. Nach seiner Fertigstellung wird er als neuer südlicher Endbahnhof der U6 fungieren und damit den bisherigen Endbahnhof Klinikum Großhadern ablösen. Sein primärer Zweck liegt in der optimalen Anbindung des renommierten Forschungscampus, auf dem unter anderem die Fakultät Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität ansässig ist.

    Mit einer Bahnsteiglänge von 120 Metern, einer Tiefe von etwa 7 Metern und einer Breite von ca. 10,5 Metern wurde der Bahnhof funktional und nutzerfreundlich geplant. Am westlichen Bahnsteigende erleichtern Fahr- und Festtreppe sowie ein barrierefreier Aufzug den Zugang zum angrenzenden Busbahnhof. Auch am östlichen Ende sorgen Fahr- und Festtreppen für eine direkte Anbindung an die Oberfläche.

    Die architektonische Gestaltung kombiniert klare Linien mit einer modernen, funktionalen Ästhetik. Sichtbetonflächen prägen das Gesamtbild, während gezielt eingesetzte gelbe Farbakzente für eine freundliche Atmosphäre sorgen. Innovative Designelemente greifen die wissenschaftliche Umgebung des Standorts auf und schaffen eine inspirierende Verbindung zur Ludwig-Maximilians-Universität.

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf der natürlichen Beleuchtung des Bahnsteigs. Durch großflächige Entrauchungs-, Lüftungs- und Lichtöffnungen in der Bauwerksdecke fällt reichlich Tageslicht in den unterirdischen Bereich. Ergänzend sorgen zellenförmig gestaltete Deckenflächen mit integrierter Beleuchtung und Akustikabsorbern für ein angenehmes Ambiente und eine optimierte Schallregulierung.

  • Die 2. S-Bahn-Stammstrecke München ist eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Region. Nach ihrer Fertigstellung ermöglicht sie einen 15-Minuten-Takt auf allen Linien und wird durch Express-S-Bahn-Verbindungen im 30-Minuten-Takt ergänzt.

    Herzstück des Projekts sind zwei parallel verlaufende, rund 40 Meter tiefe S-Bahntunnel zwischen München-Laim und Leuchtenbergring, die größtenteils im bergmännischen Verfahren errichtet werden. Eine zusätzliche Rettungsröhre sorgt für höchste Sicherheitsstandards.

    Die neue Trasse erstreckt sich über etwa 7 Kilometer und umfasst drei unterirdische Stationen: Hauptbahnhof, Marienhof und Ostbahnhof. Um die Leistungsfähigkeit des gesamten S-Bahn-Netzes weiter zu steigern, werden auf den Außenästen ergänzende Maßnahmen umgesetzt. Dazu gehören der Ausbau von Bahnsteigen, der Bau höhenfreier Verzweigungsbauwerke sowie die Einrichtung neuer Abstell- und Wendemöglichkeiten.

  • Im Rahmen des Erdinger Ringschlusses wurde der bestehende Bahntunnel zum Münchner Flughafen in östlicher Richtung verlängert. Das Bauprojekt, realisiert von der ARGE PORR GmbH & Co. KGaA und der PORR Bau GmbH, ermöglicht künftig die vollständige Durchfahrung des Airports durch S-Bahnen und Regionalzüge. Der neue Streckenabschnitt umfasst einen rund 1.555 Meter langen Tunnel sowie ein 306 Meter langes Rampenbauwerk und markiert einen wichtigen Meilenstein für die verkehrliche Anbindung der Region. Der Spatenstich für die Verlängerung erfolgte im September 2018, die Rohbauarbeiten wurden im Juni 2021 planmäßig abgeschlossen.

    Der Erdinger Ringschluss erstreckt sich über insgesamt 26 Kilometer und wird in drei Bauphasen realisiert: die 2018 fertiggestellte Neufahrner Kurve, der Lückenschluss Erding und die Walpertskirchener Spange. Mit der Fertigstellung dieser Infrastrukturmaßnahme wird der Münchner Norden effizienter in das Schienennetz eingebunden und der Flughafen optimal mit Nordost- und Südostbayern verknüpft.

  • Für den Neubau einer modernen, dreizügigen Grundschule auf dem Gelände der Klinik Harlaching übernahmen wir die umfassende Bauüberwachung. Unsere Aufgabe umfasste die Koordination und Kontrolle sämtlicher Bauabläufe, die Sicherstellung der Einhaltung von Termin- und Kostenplänen sowie die Qualitätskontrolle aller ausgeführten Arbeiten. Besonderes Augenmerk lag auf der nachhaltigen Bauweise, barrierefreien Gestaltung und der optimalen Nutzung natürlicher Lichtverhältnisse, um eine inspirierende und förderliche Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Dank unserer präzisen Steuerung konnte das Projekt termingerecht und innerhalb des vorgegebenen Budgets erfolgreich realisiert werden.

  • Im Rahmen der infrastrukturellen Weiterentwicklung des Flughafens München übernahmen wir die Bauüberwachung und Koordination der Vorfelderweiterung im südöstlichen Bereich des Flughafens. Das Bauprojekt umfasste Tief- und Deckenbauarbeiten, die Installation von Entwässerungsanlagen, die elektrotechnische Ausstattung der Vorfeldflächen sowie die Verlegung von Flugbenzin- und Wasserleitungen.

    Die Erweiterung erstreckte sich über eine Fläche von 500 x 350 Metern und diente der Schaffung neuer Park-, Wartungs- und Abfertigungsflächen. Insgesamt wurden 175.000 Quadratmeter Vorfeld neu gebaut, während zusätzlich 15.000 Quadratmeter bestehender Flächen umgebaut wurden.

    Im Zuge der Arbeiten wurden unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt:

    • 13.000 Meter Kabelleerrohre

    • 65.000 Kubikmeter Erdarbeiten

    • 165.000 Quadratmeter Betondeckenbau

    • 16.000 Quadratmeter Asphaltflächen

    • 2.700 Meter Betonschlitzrinnen

    • 2.100 Meter Wasserversorgungsleitungen

    • 1.450 Meter Staukanäle unter den Rollbahnen der nördlichen Start- und Landebahn

    Besondere Herausforderungen ergaben sich aus der Umsetzung der Arbeiten im Sicherheitsbereich des Flughafens. Dies erforderte spezielle Genehmigungen, Sicherheitsprüfungen und Fahrberechtigungen für das eingesetzte Personal. Darüber hinaus mussten alle Maßnahmen mit dem laufenden Flughafenbetrieb abgestimmt werden, um eine unterbrechungsfreie Abwicklung des Flugverkehrs sicherzustellen.

    Dank einer engen Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten und einer präzisen Steuerung konnte die Vorfelderweiterung termingerecht und unter Einhaltung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards realisiert werden.

  • Mit dem Bau des Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) Future Munich setzt BMW einen neuen Maßstab für die Fahrzeugentwicklung der Zukunft. Als zentrales Entwicklungszentrum am Standort München dient das FIZ der strukturellen Neuausrichtung und der Optimierung aller Funktionsbereiche des Konzerns.

    Die Umsetzung des Projekts verfolgte drei zentrale Ziele:

    1. Strukturelle Neuordnung – Konzentration aller Entwicklungsaktivitäten auf die zwei Standortschwerpunkte Hochhausareal und FIZ-Areal, um kurze Wege und eine effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen.

    2. Optimierung des Produkt-Entstehungs-Prozesses – Zusammenführung aller wesentlichen Entwicklungsbereiche, von der Karosserie- und Fahrwerksentwicklung bis hin zu Pilotwerken, in einer optimal abgestimmten Anordnung.

    3. Neue Arbeitswelten & Projektmanagement – Einführung flexibler Organisationsformen und Förderung interdisziplinärer Kommunikation, um innovative Fahrzeugkonzepte schneller und effizienter voranzutreiben.

    Die Realisierung erfolgte schrittweise in mehreren Bauabschnitten, um den laufenden Entwicklungsbetrieb nicht zu beeinträchtigen. Dabei wurden hochmoderne Büro- und Werkstattgebäude errichtet, die speziell auf die Bedürfnisse der BMW-Ingenieure und Entwickler zugeschnitten sind. Mit einer Investition von 500 Millionen Euro wurde eine zukunftsweisende Infrastruktur geschaffen, die BMWs Position als Innovationsführer in der Automobilbranche weiter stärkt.

  • Die Stadt München investierte 120 Millionen Euro in die Erweiterung der U-Bahn-Linie 3, um die Verkehrsinfrastruktur weiter auszubauen und die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern. Das Bauprojekt umfasste die Planung und Umsetzung neuer Streckenabschnitte sowie die Modernisierung bestehender Anlagen.

    Unser Leistungsspektrum erstreckte sich über alle wesentlichen Projektphasen und stellte eine effiziente und qualitativ hochwertige Realisierung sicher:

    • Projektleitung – Koordination aller Beteiligten zur erfolgreichen Umsetzung des Bauvorhabens.

    • Vertragsmanagement – Sicherstellung einer rechtssicheren und wirtschaftlichen Vertragsabwicklung.

    • Technische Beratung – Fachliche Begleitung zur Optimierung der Bauprozesse.

    • Bauüberwachung – Kontrolle der Bauausführung hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Vorschriften.

    • Anti-Claim-Management – Vermeidung und Abwehr unberechtigter Nachforderungen.

    • Nachtragsprüfung – Prüfung und Bewertung von Nachtragsforderungen zur Kostenkontrolle.

    • Kosten- und Terminkontrolle – Überwachung des Budgets und der Bauzeitpläne zur Einhaltung der gesetzten Ziele.

    • Qualitätssicherung – Überprüfung der Einhaltung technischer Standards und vertraglicher Vorgaben.

    • Dokumentation – Lückenlose Erfassung aller relevanten Bau- und Planungsprozesse.

    Durch eine enge Abstimmung mit der Stadt München sowie allen beteiligten Fachbereichen konnten wir einen reibungslosen Bauablauf gewährleisten. Die Erweiterung der U3 trägt maßgeblich zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs bei und stärkt die nachhaltige Mobilität in der bayerischen Landeshauptstadt.

IHR ERFOLG

UNSER HANDWERK

IHR ERFOLG ✦ UNSER HANDWERK ✦



Sie haben NOCH FRAGEN?

Steinbrecher München