Leistungen
Projektsteuerung
Die Projektsteuerung umfasst die Organisation, Planung, Kontrolle und Koordination aller Aktivitäten in einem Bauprojekt. Ziel ist es, das Projekt effizient und erfolgreich abzuschließen. Dies beinhaltet die Überwachung von Zeitplänen, Budgets und Ressourcen.
Nachtragsmanagement
Das Nachtragsmanagement befasst sich mit Änderungen oder Ergänzungen am ursprünglichen Bauvertrag, die während des Bauprozesses auftreten. Dies umfasst die Bewertung von Mehr- oder Minderaufwendungen, Verhandlungen über Vertragsänderungen und die Dokumentation aller Vertragsanpassungen.
Ausschreibungen
Die Ausschreibungserstellung ist der Prozess, bei dem detaillierte Unterlagen für Bauaufträge erstellt werden. Dies umfasst technische Spezifikationen, Mengenangaben, Vertragsbedingungen und alle relevanten Informationen, die potenzielle Bieter benötigen, um Angebote abzugeben.
Bauüberwachung
Die Bauüberwachung beinhaltet die fortlaufende Beobachtung und Kontrolle der Bauarbeiten, um sicherzustellen, dass sie den vereinbarten Standards, Zeitplänen und Budgets entsprechen. Dies umfasst regelmäßige Inspektionen vor Ort und die Koordination zwischen den Baubeteiligten.
Planlaufmanagement
Das Planlaufmanagement beinhaltet die klare Strukturierung und Organisation der verschiedenen Phasen eines Plans. Dies umfasst die Definition von Meilensteinen, Aufgaben und Zuständigkeiten für die Beteiligten.
Vergabesteuerung
Die Vergabesteuerung bezieht sich auf den Prozess der Auftragsvergabe für Bauaufträge. Dies umfasst die Festlegung von Vergabebedingungen, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, die Auswahl geeigneter Bieter und die Abwicklung des Vergabeprozesses.
BIM
Building Information Modeling (BIM) ist ein prozessorientierter Ansatz für die Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten. Es handelt sich um eine digitale Arbeitsmethode, bei der ein gemeinsames 3D-Modell des Bauwerks erstellt wird, das Informationen über die physischen und funktionalen Eigenschaften aller Bauelemente enthält.
In BIM werden nicht nur geometrische Informationen über Gebäudeelemente erfasst, sondern auch zusätzliche Daten wie Materialien, Kosten, Zeitpläne und betriebliche Aspekte integriert. Diese integrierte Datenplattform ermöglicht es den verschiedenen am Bauprojekt beteiligten Parteien, effizient zusammenzuarbeiten, Änderungen in Echtzeit zu verfolgen und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren.
Durch die Anwendung von BIM können Bauprojekte effizienter gestaltet, Kosten gesenkt und die Qualität verbessert werden. Außerdem erleichtert BIM die Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern und anderen Projektbeteiligten, indem es einen konsistenten Datenaustausch über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes ermöglicht.